Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Ägypten stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Ägypten
In Ägypten (Afrika) leben 114.535.772 Menschen.
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 1.460.427 Mio. $.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2023 in Ägypten 269,0 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 2,3 Tonnen CO2.
Ägypten hat damit einen Anteil von 0,71% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Ägypten um -0,8% verändert,
im Vergleich zu 1990 um 257,6%.
Weitere Treibhausgasemissionen
Neben CO2 gibt es weitere Treibhausgase wie Methan oder Lachgas.
Insgesamt lagen die Treibhausgasemissionen in Ägypten in 2023 bei 367,5 Mio. Tonnen CO2e (CO2-Äquivalente).
Pro Kopf entspricht das Tonnen CO2e bezogen auf alle Treibhausgase bzw.
0,7 Tonnen CO2e für Methan.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Ägypten liegt bei 1.093,8 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 9.703,7 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 0,8 KWh pro Jahr.
Ägypten (Aussprache [ɛˈɡʏptn̩] oder [ɛˈɡɪptn̩]; arabisch مصر Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 100 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist ägyptische Hauptstadt und die größte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum „Greater Cairo“ ist eine der bevölkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenstädte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt Ägypten auf Platz 94 von 190 Ländern (2016, PPP).
Das Alte Ägypten gilt als eine der frühen Hochkulturen der Welt. Ägypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gezählt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbrücke vom größeren afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 änderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im Land.
Quelle: Wikipedia