Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Åland stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Åland
In Åland () leben 0 Menschen.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Åland 0,0 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 0,0 Tonnen CO2.
Åland hat damit einen Anteil von 0,00% an den globalen CO2-Emissionen.
Åland ([ˈoːland] ; auch Landskapet Åland finnisch Ahvenanmaa, auch Ahvenanmaan maakunta, in deutscher Amtssprache Ålandinseln) ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands. Sie besteht aus der gleichnamigen Inselgruppe in der nördlichen Ostsee am Eingang des Bottnischen Meerbusens zwischen Schweden und dem finnischen Festland. Schwedisch ist die einzige Amtssprache der Region, die infolge einer Entscheidung des Völkerbundes aus dem Jahr 1921 als entmilitarisierte Zone zu Finnland gehört, aber ihre inneren Angelegenheiten weitgehend autonom verwaltet. Bestimmte politische und wirtschaftliche Rechte stehen auch finnischen Staatsangehörigen nur begrenzt zu. Die Wirtschaft der Inseln wird heute vom Fremdenverkehr und dem Schiffsverkehr bestimmt. Letzterer wird durch steuerliche Sonderregelungen begünstigt, die beim Verkehr mit Åland steuerfreien Einkauf ermöglichen.
Quelle: Wikipedia