Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Algerien stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Algerien
In Algerien (Afrika) leben 44.177.964 Menschen.
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 590.317 Mio. $.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Algerien 176,3 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 4,0 Tonnen CO2.
Algerien hat damit einen Anteil von 0,48% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Algerien um 2,2% verändert,
im Vergleich zu 1990 um 129,7%.
Weitere Treibhausgasemissionen
Neben CO2 gibt es weitere Treibhausgase wie Methan oder Lachgas.
Insgesamt lagen die Treibhausgasemissionen in Algerien in 2021 bei 282,2 Mio. Tonnen CO2e (CO2-Äquivalente).
Pro Kopf entspricht das Tonnen CO2e bezogen auf alle Treibhausgase bzw.
2,2 Tonnen CO2e für Methan.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Algerien liegt bei 703,1 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 15.914,5 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 1,1 KWh pro Jahr.
Algerien (arabisch الجزائر al-Dschazā’ir, DMG al-Ǧazāʾir ‚die Inseln‘; berberisch ⵍⴻⵣⵣⴰⵢⴻⵔ Lezzayer, ⵍⴷⵣⴰⵢⴻⵔ Ldzayer und ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ Dzayer; amtlich al-Dschumhūrīya al-Dschazā’irīya ad-Dīmūqrātīya asch-Schaʿbīya / الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية /‚Demokratische Volksrepublik Algerien‘, auf berberisch ⵜⴰⴳⴷⵓⴷⴰ ⵜⴰⵣⵣⴰⵢⵔⵉⵜ ⵜⴰⵎⴰⴳⴷⴰⵢⵜ ⵜⴰⵖⴻⵔⴼⴰⵏⵜ Tagduda tazzayrit tamagdayt taɣerfant) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.
Algerien, als mittleres der Maghrebländer, ist der Fläche nach der größte Staat des afrikanischen Kontinents und der zehntgrößte Staat der Welt. Nach Einwohnern lag Algerien im Jahr 2017 innerhalb Afrikas mit gut 41 Millionen an achter Stelle. Es grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Westen an Mauretanien, Marokko und die von Marokko beanspruchte Westsahara, im Süden an Mali und Niger und im Osten an Libyen sowie Tunesien. Das Land ist nach seiner Hauptstadt Algier (französisch Alger) benannt. Weitere bedeutende Großstädte sind Oran, Constantine, Annaba und Batna. Das Land wurde nach Ende des Algerienkriegs (1954–1962) unabhängig. Mit der Verfassung von 1996 trat ein semipräsidientielles Regierungssystem in Kraft.
Quelle: Wikipedia