Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Amerikanische Jungferninseln stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Amerikanische Jungferninseln
In Amerikanische Jungferninseln () leben 100.100 Menschen.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Amerikanische Jungferninseln 0,0 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 0,0 Tonnen CO2.
Amerikanische Jungferninseln hat damit einen Anteil von 0,00% an den globalen CO2-Emissionen.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Amerikanische Jungferninseln liegt bei 9,8 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 97.972,1 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 0,0 KWh pro Jahr.
Die Amerikanischen Jungferninseln (englisch United States Virgin Islands, Virgin Islands of the United States oder kurz USVI, so u. a. auf den Autokennzeichen) sind ein nicht inkorporiertes Außengebiet der Vereinigten Staaten. Geographisch sind sie ein Teil der in der Karibik, östlich von Puerto Rico, gelegenen Inselgruppe der Jungferninseln. Sie bestehen aus den drei Hauptinseln Saint Croix, Saint John und Saint Thomas. 1996 übergab die Bundesregierung der Vereinigten Staaten Water Island an das Außengebiet. Daneben gibt es noch zahlreiche kleinere Inseln.
Quelle: Wikipedia