Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Falklandinseln stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Falklandinseln
In Falklandinseln (Südamerika) leben 3.786 Menschen.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Falklandinseln 0,0 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 0,0 Tonnen CO2.
Falklandinseln hat damit einen Anteil von 0,00% an den globalen CO2-Emissionen.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Falklandinseln liegt bei 0,2 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 49.393,3 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 0,0 KWh pro Jahr.
Die Falklandinseln (englisch Falkland Islands), auch Malwinen (französisch Îles Malouines, spanisch Islas Malvinas), sind eine Inselgruppe im südlichen Atlantik. Sie gehören geographisch zu Südamerika und liegen 395 km östlich von Südargentinien und Feuerland. Die Falklandinseln sind ein britisches Überseegebiet mit innerer Autonomie. Das Vereinigte Königreich übernimmt Verteidigung und Außenpolitik. Seit 1833 werden sie von Argentinien beansprucht. 1982 führte die Auseinandersetzung zum Falklandkrieg zwischen dem Vereinigtem Königreich und Argentinien.
Quelle: Wikipedia