Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Französisch-Guayana stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Französisch-Guayana
In Französisch-Guayana (Südamerika) leben 297.462 Menschen.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Französisch-Guayana 0,7 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 2,2 Tonnen CO2.
Französisch-Guayana hat damit einen Anteil von 0,00% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Französisch-Guayana um 0,0% verändert,
im Vergleich zu 1990 um -9,6%.
Französisch-Guayana, auch Französisch-Guyana, französisch Guyane [gɥiˌjan], ist ein Überseedépartement (mit der Ordnungsnummer 973) und eine Region Frankreichs. Französisch-Guayana liegt im Norden von Südamerika am Atlantischen Ozean zwischen Brasilien und Suriname bei 4° nördlicher Breite und 53° westlicher Länge.
Französisch-Guayana ist ein vollintegrierter Teil des französischen Staates und damit auch Teil der Europäischen Union, nicht jedoch des Schengen-Raums. Der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel.
Im Gegensatz zu diesem französischen Département schreibt sich der nahegelegene unabhängige Staat Guyana stets ohne das erste „a“. Nicht zu verwechseln ist es auch mit der ehemaligen französischen Kolonie Französisch-Guinea (Guinée française), der heutigen Republik Guinea.
Quelle: Wikipedia