Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Honduras stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Honduras
In Honduras (Nordamerika) leben 10.278.346 Menschen.
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 45.382 Mio. $.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Honduras 10,9 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 1,1 Tonnen CO2.
Honduras hat damit einen Anteil von 0,03% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Honduras um 10,7% verändert,
im Vergleich zu 1990 um 335,0%.
Weitere Treibhausgasemissionen
Neben CO2 gibt es weitere Treibhausgase wie Methan oder Lachgas.
Insgesamt lagen die Treibhausgasemissionen in Honduras in 2021 bei 28,1 Mio. Tonnen CO2e (CO2-Äquivalente).
Pro Kopf entspricht das Tonnen CO2e bezogen auf alle Treibhausgase bzw.
0,8 Tonnen CO2e für Methan.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Honduras liegt bei 52,3 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 5.086,9 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 1,3 KWh pro Jahr.
Honduras ([hɔnˈduːras], spanische Aussprache [onˈduɾas], vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika. Honduras grenzt an Nicaragua, El Salvador und Guatemala. Der Landesname leitet sich von dem spanischen Wort hondura ab, das Tiefe bedeutet.
Quelle: Wikipedia