Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Martinique stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Martinique
In Martinique (Nordamerika) leben 368.799 Menschen.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Martinique 2,1 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 5,7 Tonnen CO2.
Martinique hat damit einen Anteil von 0,01% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Martinique um 0,0% verändert,
im Vergleich zu 1990 um 22,3%.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Martinique liegt bei 9,0 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 24.369,2 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 0,0 KWh pro Jahr.
Martinique [maʀtiˈnik] (Martinique-Kreolisch Matinik oder Matnik) ist eine Insel in der Karibik. Sie gehört zu den Kleinen Antillen und zu den Inseln über dem Winde. In der Sprache der Ureinwohner wurde die Insel Madinina (Blumeninsel) genannt, diese Bezeichnung wird auch heute noch oft von den Einheimischen verwendet. Martinique ist als Übersee-Département und Region Frankreichs ein vollintegrierter Teil des französischen Staates und damit Teil der Europäischen Union.
Quelle: Wikipedia