Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Nepal stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Nepal
In Nepal (Asien) leben 29.694.614 Menschen.
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 95.965 Mio. $.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2023 in Nepal 16,7 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 0,6 Tonnen CO2.
Nepal hat damit einen Anteil von 0,04% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Nepal um 3,7% verändert,
im Vergleich zu 1990 um 2.213,0%.
Weitere Treibhausgasemissionen
Neben CO2 gibt es weitere Treibhausgase wie Methan oder Lachgas.
Insgesamt lagen die Treibhausgasemissionen in Nepal in 2023 bei 61,1 Mio. Tonnen CO2e (CO2-Äquivalente).
Pro Kopf entspricht das Tonnen CO2e bezogen auf alle Treibhausgase bzw.
1,0 Tonnen CO2e für Methan.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Nepal liegt bei 48,3 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 1.607,6 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 0,5 KWh pro Jahr.
Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur [ˈneːpal]; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch [neˈpaːl]; Nepali नेपाल Nepāl) () ist ein Binnenstaat in Südasien. Er grenzt im Norden an die Volksrepublik China und im Osten, Süden und Westen an Indien. Die Hauptstadt Kathmandu ist der Sitz der Südasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC). In dem ehemaligen Königreich wurde am 28. Mai 2008 die Republik ausgerufen. Ram Baran Yadav wurde am 23. Juli 2008 als erster Präsident der Republik vereidigt. Ihm folgte im Oktober 2015 Bidhya Devi Bhandari als erste Präsidentin Nepals.
Quelle: Wikipedia