Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Spanien stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Spanien
In Spanien (Europa) leben 47.911.583 Menschen.
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 1.625.139 Mio. $.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2023 in Spanien 221,6 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 4,6 Tonnen CO2.
Spanien hat damit einen Anteil von 0,59% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Spanien um -5,6% verändert,
im Vergleich zu 1990 um -3,7%.
Weitere Treibhausgasemissionen
Neben CO2 gibt es weitere Treibhausgase wie Methan oder Lachgas.
Insgesamt lagen die Treibhausgasemissionen in Spanien in 2023 bei 282,6 Mio. Tonnen CO2e (CO2-Äquivalente).
Pro Kopf entspricht das Tonnen CO2e bezogen auf alle Treibhausgase bzw.
1,0 Tonnen CO2e für Methan.
Energieverbrauch
Der gesamte Primärenergieverbrauch in Spanien liegt bei 1.572,9 TWh pro Jahr.
Pro Kopf liegt der Energieverbrauch bei 33.099,2 KWh pro Jahr,
bezogen auf der Bruttoinlandsprodukt bei 1,0 KWh pro Jahr.
Spanien (spanisch [esˈpaɲa], amtlich Königreich Spanien, spanisch Reino de España [ˈrejno ð(e) esˈpaɲa]) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.
Staatsform ist eine parlamentarische Erbmonarchie. Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte (spanisch ciudades autónomas), Ceuta und Melilla. Die Hauptstadt und größte Metropole ist Madrid, weitere Ballungszentren sind Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao, Zaragoza und Málaga.
Spanien ist Mitglied der UNO, der EU, der OECD und der NATO. Es zählt zu den sehr hoch entwickelten Ländern und zu den 20 größten Export- und Importnationen (2017). Spanien ist nach Frankreich das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt und auch nach diesem das flächenmäßig zweitgrößte Land der EU.
Quelle: Wikipedia