Auf Klimabilanz.eu haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Alle Daten zum CO2-Footprint, weiteren Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch für Wallis und Futuna stammen aus offizielle Statistiken (alle Angaben ohne Gewähr).
Wallis und Futuna
In Wallis und Futuna (Ozeanien) leben 11.654 Menschen.
CO2-Emissionen
Insgesamt wurden in 2021 in Wallis und Futuna 0,0 Mio. Tonnen CO2 emittiert.
Pro Kopf entspricht das 2,4 Tonnen CO2.
Wallis und Futuna hat damit einen Anteil von 0,00% an den globalen CO2-Emissionen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die CO2-Emissionen in Wallis und Futuna um 2,8% verändert,
im Vergleich zu 1990 um 55,6%.
Wallis und Futuna (französisch Wallis et Futuna; manchmal auch Uvea und Futuna) ist ein französisches Überseegebiet (Collectivité d’outre-mer) im südlichen Pazifik, das aus zwei zwischen Fidschi und Samoa gelegenen Inselgruppen besteht. Die Hauptstadt ist Mata Utu auf Uvea. Das Gebiet besteht aus den drei seit 1961 anerkannten Königreichen Uvea, Sigave und Alo.
Quelle: Wikipedia